« TRIWA AW13 Uhren | Main | Niedrigere Goldprämien bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für die Förderung von Gold-Type-Sets aus der Zeit vor 1933 »
Montag, April 29, 2019
Gold steigt, da Aktien aufgrund von Bewertungsproblemen, Italien und Brexit-Risiken fallen
Gold und Silber verzeichneten in dieser Woche leichte Gewinne, da die Aktienmärkte aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Bewertungen des Tech- und Ölsektors, der italienischen Banken und der politischen und finanziellen Turbulenzen aufgrund des Brexit unter Druck gerieten.
Gold ist in Dollar pro Woche um 0,65% höher und hat in Euro (+ 0,8%) und dem Pfund (+ 2,17%) größere Gewinne verzeichnet. Letzteres ist aufgrund politischer Unruhen in Großbritannien und des Brexit besorgt.
Gold steigt, da die Aktien aufgrund von Bewertungsproblemen fallen, Italien und Brexit Risiken Goldpreise prallisieren 2018 1 1 Das Pfund fiel nach dem Rücktritt des britischen Brexit-Sekretärs Dominic Raab. Er war gestern das höchste Profil von mehreren Abfahrten.
Brexit-Unterstützer Jacob Rees-Mogg und Premierminster-Kandidat traten später zu Aufforderungen zur Ablehnung des Misstrauens gegen PM Theresa May. Die Unruhen zweifeln an ihrer Fähigkeit, die Unterstützung des britischen Parlaments für ihren Ausstiegsplan zu sichern - und sogar als Führer zu überleben.
Bookies haben den linken Führer der Labour Party, Jeremy Corbyn, zum Favoriten gemacht, den sie von Frau May übernehmen sollen. Sie geben 4/5 vor Ende 2018 aus. Dies wird das Pfund weiter unter Druck setzen und Gold dürfte im Sterling neue Rekordhöhen erreichen Bedingungen in den kommenden Monaten.
Die Aktien in den USA, Europa und Asien sind in der Woche niedriger, wobei die US-Aktien besonders schwach sind. Der S & P, der DJIA und der Nasdaq sind um 2,1%, 3% bzw. 2,8% gefallen.
Die Ölpreise sind zwar etwas gestiegen, brachen jedoch im November bisher um fast 12% (WTI) ein, was darauf hindeutet, dass in den kommenden Monaten Bedenken hinsichtlich der Ölnachfrage und des Wirtschaftswachstums bestehen könnten.
Es war eine wichtige Woche für GoldCore, als wir den ersten institutionellen Goldtresor in Irland auf den Markt brachten . Irische, britische und internationale Anleger können Goldbarren und -münzen erstmals in professionell verwalteten, sicheren institutionellen Tresoren in Dublin einlagern.
Die Ankündigung wurde von Reuters , Irish Times , CNBC, Bloomberg (Terminal) und anderen, die sich mit dem Thema befassten, weitgehend aufgegriffen und in unserem später veröffentlichten Goldnomics-Video-Update behandelt.
Gold-Brokerage GoldCore hat in der Nähe von Dublin einen Tresor für institutionelle Anleger eröffnet, da von den Kunden erwartet wird, dass ihre Bestände von London in andere Länder verschoben werden, da der Brexit-Anliegen an Bedeutung gewinnt.
Nach dem sanften Start des Tresors am 15. Oktober waren rund 30% der Nachfrage von GoldCores Kunden gekommen, die Metal aus London verlegten, sagte CEO Stephen Flood.
"Wir gehen davon aus, dass die von unseren Kunden in Dublin gelagerte Goldmenge irgendwann im Jahr 2019 die von London übersteigen wird, da britische und irische Kunden versuchen, ihre Bestände auf Länder zu verteilen," sagte Flood.
o Die Lagerung in Dublin hat Singapur und Hongkong bereits übertroffen und kann London hinter London als Nr. 2-Standort nutzen.
Alles in allem eine weitere interessante Woche in den Edelmetallen und den weiteren Märkten, da sich Gold und Silber langsam als Sicherungsvermögen etablieren. Sie schützen Anleger durch ein Engagement in Aktien und in der Tat in Währungen, wie dies in den Goldgewinnen in Britischen Pfund diese Woche gezeigt wurde.
Es ist ein günstiger Zeitpunkt, um die Portfolios neu zu balancieren und aus überbewerteten Vermögenswerten in unterbewertete sichere Goldwerte zu diversifizieren.
mehr sehen uhren rolex und Ferrari